1145646113601030
top of page

Deep Tissue Massage und Faszien: Wie Deep Tissue Massagetherapie bei der Lösung von Faszienverhärtungen hilft

Die Deep Tissue Massage, auch bekannt als Tiefengewebsmassage, ist eine der wirkungsvollsten Techniken zur Linderung von Muskelverspannungen und zur Behandlung von chronischen Schmerzen.

Doch wusstest du, dass diese Massageform auch besonders effektiv bei der Lösung von Faszienverhärtungen ist?


Faszien spielen eine entscheidende Rolle für unsere Beweglichkeit und unser Wohlbefinden. Sind sie jedoch verklebt oder verhärtet, kann das zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.


In diesem Blogbeitrag erfährst du, was Faszien eigentlich sind, warum sie so wichtig für unseren Körper sind und wie die Deep Tissue Massage gezielt dabei helfen kann, Faszienverhärtungen zu lösen.


Was sind Faszien und warum sind sie so wichtig?


Faszien sind Bindegewebsstrukturen, die sich wie ein dreidimensionales Netzwerk durch den gesamten Körper ziehen. Sie umhüllen Muskeln, Organe, Nerven und Knochen und sorgen dafür, dass alle Strukturen im Körper miteinander verbunden und flexibel sind. Man kann sie sich wie eine Art „Schutzmantel“ für unsere Muskeln und Organe vorstellen, der sowohl Stabilität als auch Flexibilität bietet.


Die Aufgaben der Faszien:


  • Stabilität: Sie geben unserem Körper Form und Halt, indem sie die Muskeln und Organe in ihrer Position halten.


  • Beweglichkeit: Faszien sorgen für eine reibungslose Bewegung der Muskeln, indem sie das Gleiten der Gewebeschichten unterstützen.


  • Kraftübertragung: Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Kraftübertragung im Körper, insbesondere bei Bewegungen und sportlichen Aktivitäten


  • Schutz: Faszien wirken wie ein Schutzschild für Muskeln und Organe, indem sie vor Verletzungen und Überlastungen schützen


Sind Faszien gesund und elastisch, ermöglichen sie uns eine uneingeschränkte Beweglichkeit und helfen dabei, Schmerzen vorzubeugen. Werden sie jedoch durch Fehlhaltungen, Bewegungsmangel oder Überlastung starr und verhärtet, kann dies zu verschiedenen Beschwerden führen.


Was sind Faszienverhärtungen und warum entstehen sie?


Faszienverhärtungen, oft auch als „verklebte Faszien“ bezeichnet, entstehen, wenn das Bindegewebe an Elastizität verliert und sich verdickt oder verfilzt. Das kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:


1. Bewegungsmangel


Sitzen wir zu viel oder bewegen uns generell zu wenig, kann das Bindegewebe starr werden. Faszien sind auf regelmäßige Bewegung angewiesen, um elastisch zu bleiben. Fehlt diese, verhärtet sich das Gewebe und verliert seine Geschmeidigkeit


2. Überbeanspruchung


Zu viel oder einseitige Belastung, zum Beispiel durch wiederholte, monotone Bewegungen im Sport oder Beruf, kann ebenfalls zu Faszienverhärtungen führen. Muskeln und Faszien reagieren auf diese Überlastung oft mit Verhärtungen, die schmerzhaft sein können.


3. Stress


Auch psychischer Stress hat eine Auswirkung auf die Faszien. Der Körper schüttet unter Stress vermehrt Hormone aus, die zu Verspannungen führen. Das Bindegewebe reagiert darauf, indem es sich zusammenzieht und verhärtet.


4. Verletzungen


Nach Verletzungen, wie Zerrungen oder Prellungen, können sich Narben im Gewebe bilden, die die Faszien einschränken und verkleben lassen.


Die Folgen von Faszienverhärtungen:


Sind die Faszien verklebt oder verhärtet, führt das zu einer Einschränkung der Beweglichkeit, Verspannungen und nicht selten zu Schmerzen. Häufig treten diese Beschwerden im Rücken, Nacken oder in den Beinen auf. Doch auch Spannungskopfschmerzen oder ein allgemeines Gefühl der Steifheit können auf verklebte Faszien zurückzuführen sein.


Wie hilft die Deep Tissue Massage bei der Lösung von Faszienverhärtungen?


Die Deep Tissue Massage ist eine besonders intensive Form der Massage, die tief in die Muskel- und Faszienschichten eindringt. Sie zielt darauf ab, Verklebungen und Verhärtungen im Bindegewebe zu lösen, indem gezielt Druck auf verspannte Stellen ausgeübt wird. Hier sind einige der zentralen Wirkungsweisen, wie die Deep Tissue Massage bei Faszienproblemen helfen kann:


1. Lösung von Verklebungen im Bindegewebe


Die Deep Tissue Massage verwendet langsame, gezielte Bewegungen und tiefen Druck, um die verklebten Faszienschichten wieder voneinander zu lösen. Durch das gezielte Einwirken auf die betroffenen Stellen werden Verklebungen aufgebrochen und die Elastizität der Faszien wiederhergestellt.

Im Gegensatz zu oberflächlichen Massagetechniken dringt die Deep Tissue Massage tief in das Gewebe ein und erreicht auch tief liegende Faszienschichten. Das macht sie besonders wirksam bei hartnäckigen Verhärtungen und chronischen Verspannungen.


2. Förderung der Durchblutung und Sauerstoffversorgung


Durch den tiefen Druck und die intensiven Bewegungen wird die Durchblutung im Gewebe angeregt. Das ist besonders wichtig, da Faszien, die schlecht durchblutet sind, anfälliger für Verhärtungen und Verklebungen sind. Eine bessere Durchblutung sorgt dafür, dass mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den betroffenen Stellen gelangen und Abfallprodukte schneller abtransportiert werden.

Dies trägt nicht nur zur Lösung der Faszienverhärtungen bei, sondern fördert auch die allgemeine Regeneration des Gewebes und verbessert die Heilungsprozesse nach Verletzungen oder Überlastungen.


3. Verbesserung der Beweglichkeit


Eine tiefgehende Faszienmassage verbessert die Flexibilität und Mobilität. Wenn die Faszien wieder elastisch sind und sich ohne Widerstand bewegen können, verbessert sich automatisch auch die Bewegungsfreiheit. Für Menschen, die unter steifen Gelenken oder eingeschränkter Beweglichkeit leiden, kann die Deep Tissue Massage daher eine enorme Erleichterung bringen.

Gerade Sportler profitieren von dieser verbesserten Beweglichkeit, da sie eine höhere Leistung erbringen und das Verletzungsrisiko minimieren können.


4. Schmerzlinderung und Stressabbau


Schmerzen, die durch verklebte Faszien entstehen, können durch die Lösung der Verklebungen effektiv gelindert werden. Viele Menschen berichten nach einer Deep Tissue Massage von einer sofortigen Schmerzlinderung und einem Gefühl der Erleichterung.

Zudem hat die Massage einen positiven Effekt auf den mentalen Zustand. Sie wirkt stressabbauend, da die intensive Behandlung nicht nur die Faszien, sondern auch die Muskeln entspannt. Der Körper schüttet während der Massage Endorphine aus, die für ein Gefühl der Zufriedenheit sorgen und Stresshormone reduzieren.


Wann ist eine Deep Tissue Massage besonders sinnvoll?


Die Deep Tissue Massage eignet sich besonders für Menschen, die unter chronischen Verspannungen, Schmerzen oder Beweglichkeitseinschränkungen leiden, die durch verklebte Faszien verursacht werden. Sie ist aber auch eine hervorragende Präventivmaßnahme, um die Gesundheit der Faszien langfristig zu fördern.

Besonders sinnvoll ist die Deep Tissue Massage bei:


  • Chronischen Muskelverspannungen: Wenn du häufig unter Verspannungen im Nacken, Rücken oder in den Beinen leidest, die auf Muskelverhärtungen oder verklebte Faszien zurückzuführen sind


  • Einschränkungen der Beweglichkeit: Wenn du dich steif oder unbeweglich fühlst, kann eine Behandlung der Faszien durch Deep Tissue Massage deine Beweglichkeit wiederherstellen


  • Schmerzen durch Überlastung: Nach intensiven sportlichen Aktivitäten oder einseitigen Belastungen kann die Massage dabei helfen, das Gewebe zu regenerieren und Verhärtungen zu lösen


  • Stressbedingten Verspannungen: Wenn du durch anhaltenden Stress unter körperlichen Beschwerden leidest, kann eine Deep Tissue Massage sowohl körperliche als auch seelische Entspannung bringen.


Fazit: Deep Tissue Massage als Schlüssel zur Fasziengesundheit


Die Faszien sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Bewegungsapparates. Werden sie jedoch verhärtet oder verklebt, können sie schmerzhafte Verspannungen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Die Deep Tissue Massage ist eine äußerst effektive Methode, um diese Probleme anzugehen, da sie tief in das Gewebe eindringt und Verklebungen gezielt löst.


Ob als Prävention oder Therapie – die Deep Tissue Massage bietet zahlreiche Vorteile für die Gesundheit deiner Faszien und deines gesamten Körpers. Besonders bei chronischen Beschwerden oder nach intensiven sportlichen Aktivitäten kann sie dir helfen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und deine Faszien wieder in einen gesunden Zustand zu versetzen.


Wenn du also das Gefühl hast, deine Faszien sind verhärtet oder verklebt, solltest du die Wirkung einer Deep Tissue Massage unbedingt ausprobieren!

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

© 2020 - 2025 trinity 

Sporttherapie  Mobile Massage • Schmerztherapie

bottom of page